"Schwache Schüler? - Schwache
Wirtschaft? - Schwaches Sachsen?" legten sie diesmal den Schwerpunkt
auf Aspekte der Bildungspolitik, in der aus Sicht des Handwerks das
Augenmerk verstärkt auf leistungsschwächere Absolventen von Real-
und Hauptschulen der Region gelegt werden müsse. Diese Thema stand
folglich auch im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion mit
Abgeordneten aus CDU, von den Linken, SPD, FDP und Bündnis 90/Die
Grünen.
Welche vielfältigen politischen Themen das Handwerk derzeit darüber
hinaus beschäftigt, konnten die Landespolitiker dem aktuell ausgereichten
Positionspapier entnehmen, das nun auch unter der
Rubrik
Aktuell auf
unserer Homepage abgerufen werden kann.
Momentaufnahme beim jüngsten Treffen Handwerk - Politik im Plenarsaal (von links): Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, Handwerkstag-Vizepräsident Dietmar Mothes, Sachsens Vize-Regierungschef und Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP), und Handwerkstag-Präsident Roland Ermer.
Fotos: Wolfgang Schmidt