Handwerkstag-Präsident
Roland Ermer (Foto) ist für die nächsten drei Jahre im Amt bestätigt
worden. Bei Neuwahlen ihrer Führungsgremien votierten die Mitglieder
der höchsten politischen Interessenvertretung des Sachsens-Handwerks
am 5. Juli 2012 in Dresden erneut mit großer Mehrheit für den
48-jährigen Bäckermeister aus dem ostsächsischen Bernsdorf bei
Hoyerswerda. Ermer, der ohne Gegenkandidat angetreten war, erhielt
109 der 118 möglichen Stimmen (= 92 Prozent). Als
Handwerkstag-Vizepräsident wiedergewählt wurde Diplom-Ingenieur
Dietmar Mothes. Der 67-Jährige gehört als Präsident der
Handwerkskammer Chemnitz ebenfalls dem sieben Mitglieder zählenden
Vorstand an und führt ein auf Straßen- und Tiefbau spezialisiertes
Familienunternehmen in Chemnitz.
Bei dem sich anschließenden Sommerempfang - auf Einladung der SAB Sächsischen Aufbaubank, einem Mitglied der Dritten Gruppe der Landeshandwerksorganisation, diesmal am SAB-Sitz in der Dresdner City veranstaltet - nutzten die Handwerksvertreter die Möglichkeit, mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Ein heftiger Wolkenbruch mit starkem Gewitter tat der Stimmung keinen Abbruch.
Zu den Gästen des Abends gehörten unter anderen Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, der stellv. Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Freistaats, Sven Morlok (FDP), die Fraktionschefs der Landtagsfraktionen von CDU, SPD, Linken und Bündnis 90/Die Grünen - Steffen Flath, Martin Dulig, Dr. André Hahn und Michael Weichert (als Vize-Fraktionschef der Grünen), Dresdens Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert (FDP), Sachsens Arbeitsagentur-Chefin Jutta Cordt, der Präsident der Landesdirektion Sachsen, Dietrich Gökelmann, sowie Landespolizeipräsident Bernd Merbitz.
Optische Eindrücke aus der Mitgliederversammlung sowie vom Sommerempfang 2012 vermittelt Ihnen unsere kleine Fotogalerie.
Fotos: W. Schmidt