Im
Beisein von Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung hat
die Handwerksorganisation die besten Gesellinnen und Gesellen
Sachsens des Jahrgangs 2013 ausgezeichnet. In einer Feierstunde am
31. Januar 2014 in Chemnitz nahmen die pro Beruf bzw. Branche
bestplatzierten Teilnehmer im Leistungswettbewerb des Deutschen
Handwerks – PLW („Profis leisten was“) Blumen, Urkunden und
Wertschecks in Höhe von 300.— bzw. 600.— Euro entgegen. Von den 57
sächsischen Erstplatzierten in den Landesausscheiden gelang es
letztlich sieben, auch auf Bundesebene das oberste Siegertreppchen
zu erklimmen. Sechs junge Handwerkerinnen und Handwerker erreichten
zudem die Plätze zwei bzw. ein Teilnehmer Platz drei.
Festredner diesmal war Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP), stellvertretender Ministerpräsident des Freistaats Sachsen (siehe Foto oben: Bildmitte). Er würdigte die überdurchschnittlichen Leistungen der Nachwuchshandwerker beim beruflichen „Kräftemessen“ und wünschte den jungen Leuten für die künftigen Herausforderungen Erfolg. Glückwünsche überbrachten ebenso der Präsident des Sächsischen Handwerkstages, Roland Ermer, sowie der Beiratsvorsitzende der „Stiftung zur Förderung der Berufsbildung und Innovation im sächsischen Handwerk“, Ralf Scheler.
Neben Horst Wehner, 2. Vizepräsident des Sächsischen Landtages, nahmen an der Veranstaltung zahlreiche weitere Ehrengäste, darunter Abgeordnete aus den Landtagsfraktionen von CDU, FDP sowie DIE LINKE, teil.
Einige Eindrücke von der Festveranstaltung und deren Umfeld vermittelt Ihnen unsere Fotogalerie.
Fotos: Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt