Unter dem Stichwort "Foto-Impressionen" finden Sie - chronologisch geordnet - Informationen in Wort und Bild von besonderen Ereignissen und Veranstaltungen des Sächsischen Handwerkstags eines Kalenderjahres.
Die Imagekampagne von Deutschlands vielseitigstem Wirtschaftsbereich Handwerk - was haben wir bisher erreicht, wo können wir noch zulegen? -
Zum alljährlichen Dialog mit ihren gewählten Landtagsabgeordneten trafen sich Repräsentanten des sächsischen Handwerks erneut Mitte September 2011 im Sächsischen Landtag, Dresden. Unter der (bewusst etwas provozierenden) Überschrift
"Aktuelle Aspekte in der Entwicklung der neuen Länder seit der Wiedervereinigung" - Zu diesem Thema mit anschließender Diskussion trafen die Mitglieder des Sächsischen Handwerkstages in ihrer 1. Ordentlichen Mitgliederversammlung 2011 in Dresden mit dem Ost-Beauftragten der Bundesregierung und Parlamentarischem Staatssekretär, Dr. Christoph Bergner (siehe Foto, hier gemeinsam mit Handwerkstag-Präsident Roland Ermer), zusammen. - Als weitere Themen auf der Tagesordnung standen u.a. der Bericht des Vorstandes zu Aktivitäten im ersten Halbjahr 2011 sowie der Jahresabschluss 2010.
Mit 64 Gesellinnen und Gesellen aus Sachsen hat sich das Handwerk 2010 am bundesweiten Endausscheid im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks PLW ("Profis leisten was") beteiligt. Sechs von ihnen gelang auch hier der Sprung aufs höchste Siegertreppchen. In einer Festveranstaltung von Sächsischem Handwerkstag und "Stiftung zur Förderung der Berufsbildung und Innovation" am 4. Februar 2011 in Chemnitz erhielten sie Blumen, Urkunden und Wertschecks in Höhe von 200 beziehungsweise 500 Euro.